Harzklub Tanne

Wandervorschläge

Hier finden Sie einige Vorschläge von empfehlenswerten Wandertouren.

Wandervorschläge

Erkunden Sie die Umgebung und folgen Sie unseren Routenvorschlägen.

 

Entdecken Sie Tanne und seine Umgebung bei einer Wanderung auf ganz besondere Weise!

Die folgenden unterschiedlich langen Wandertouren bieten Spaß und einen erlebnisreichen Tag in der Natur für jeden Wanderfreund:

Zum Panorama der Harzberge

Diese Tour führt Sie auf den 528 m ü. NN hohen Kapitelsberg, den Tanner Hausberg. Mit dem Gipfelkreuz und einer Bergorientierungstafel.

Startpunkt:Wandertreff (Lindenwarte/Schierker Weg)
Schwierigkeit:mittel
Streckenlänge:8,7 km
Höhenunterschied:80 m
Dauer:ca. 2,5 h
Niedrigster Punkt:465 m
Höchster Punkt:543 m

 

Feuer, Wasser und Eisen – montangeschichtliche Wanderung

Die Wanderung führt Sie auf den Spuren von über 700 Jahren Bergbau und Hüttenwesen durch das Tal der Warmen Bode zwischen Tanne und Sorge. Der Mittelharz war im 12. und 13. Jahrhundert ein Zentrum der Eisen- und Kupferverhüttung. Im Tal der Warmen Bode haben sich noch Überreste aus dieser Zeit erhalten und zeugen von der jahrhundertealten Tradition.

Startpunkt:Wandertreff (Lindenwarte/Schierker Weg)
Schwierigkeit:mittel/schwer
Streckenlänge:17,6 km
Höhenunterschied:115 m
Dauer:ca. 4,5 h
Niedrigster Punkt:451 m
Höchster Punkt:564 m

Zur ehemaligen Innerdeutschen Grenze

Die Wanderung führt Sie zu den ehemaligen Grenzanlagen der innerdeutschen Grenze bei Sorge. In Sorge befinden sich ein Grenzmuseum und das Freilandgrenzmuseum mit Grenzzaun, Beobachtungsturm und Grenzsäule.

Startpunkt:Wandertreff (Lindenwarte/Schierker Weg)
Schwierigkeit:mittel/schwer
Streckenlänge:14,2 km
Höhenunterschied:110 m
Dauer:ca. 3,5 h
Niedrigster Punkt:483 m
Höchster Punkt:592 m

Auf den Spuren der Wilddiebe

Das Gebiet um Tanne, Benneckenstein und Hohegeiß zählte im 19. und frühen 20.Jahrhundert zu den Hochburgen der Wilddieberei im Harz. Die Wanderung führt Sie auf den Spuren der Wilddiebe durch Wiesenflächen und dunkle Wälder.

Startpunkt:Wandertreff (Lindenwarte/Schierker Weg)
Schwierigkeit:mittel
Streckenlänge:14,4 km
Höhenunterschied:100 m
Dauer:ca. 3,5 h
Niedrigster Punkt:510 m
Höchster Punkt:598 m

Forst- und Naturlehrpfad mit Aussicht

Die Wanderung führt über den Forst- und Naturlehrpfad mit zahlreichen Schautafeln rund um das Thema Wald- und Forstwirtschaft zwischen Tanne und Benneckenstein.

Startpunkt:Wandertreff (Lindenwarte/Schierker Weg)
Schwierigkeit:leicht
Streckenlänge:7,4 km
Höhenunterschied:100 m
Dauer:ca. 2 h
Niedrigster Punkt:465 m
Höchster Punkt:565 m

 

 

Der Weg des Erzes – zur Zeche Gertrud

Die Tour führt Sie über den alten Transportweg des Eisenerzes zur ehemaligen Erzgrube „Zeche Gertrud“, dem bekanntesten Bergwerk im früheren Tanner Bergbaurevier.

Startpunkt:Wandertreff (Lindenwarte/Schierker Weg)
Schwierigkeit:mittel
Streckenlänge:12,2 km
Höhenunterschied:100 m
Dauer:ca. 3 h
Niedrigster Punkt:465 m
Höchster Punkt:565 m